Skip to main content

Beanstandungen

Richtlinien für die Bearbeitung von Beanstandungen

  1. Einhaltung des Abgabeformats

    Erstes Vergehen: Bei der ersten Nichtbeachtung des vorgegebenen Abgabeformats wird aus Kulanz keine Strafe verhängt. Der Studierende wird jedoch darauf hingewiesen, dass zukünftige Abgaben das korrekte Format einhalten müssen.

    Zweites und weitere Vergehen: Bei wiederholter Nichtbeachtung des Abgabeformats nicht bewerten.

  2. Folgefehler

    Unabhängig von der Anzahl der Folgefehler, die auf einen einzelnen Fehler zurückzuführen sind, wird insgesamt nur ein Punkt abgezogen (der Ursprungsfehler wird als Fehler bewertet)

  3. Plagiat

    Bei Verdacht auf Plagiat wird der Fall an die zuständige Stelle weitergeleitet. Plagiate werden nicht toleriert und können zu schwerwiegenden akademischen Konsequenzen führen.

  4. Unklare Anweisungen in der Aufgabenstellung

    Wenn die Beanstandung auf unklaren Anweisungen in der Aufgabenstellung beruht, wird der Fall individuell geprüft. Gegebenenfalls wird die Aufgabenstellung für zukünftige Abgaben angepasst.

Bitte beachten Sie, dass diese Richtlinien dazu dienen, den Korrekturprozess zu standardisieren und fair zu gestalten. Es liegt jedoch im Ermessen des Korrektors, in bestimmten Fällen Ausnahmen zu machen. Es ist wichtig, dass die Studierenden ermutigt werden, bei Unklarheiten Fragen zu stellen und konstruktives Feedback zu geben.